Gedanken über den Sinn des Lebens
Gedanken über den Sinn des Lebens entstanden bei mir durch das Interesse an der Philosophie und durch Angst vor dem Tod. Später kamen die Quantenphysik und der Buddhismus hinzu und die Angst vor dem Tod schwindet. Die Auseinandersetzung mit dem Tod lohnt. Die Frage nach dem Sinn bleibt. Diese Themen beschäftigen mich seit Jahren und was als "Brief an meine Kinder" entstand ist zu einem Brief an mich selbst geworden.
Hat das etwas mit Medizin zu tun? Für mich ja. Es geht um grundsätzliche Überlegungen und Einstellungen zum Leben, die gerade in der Medizin uns alle körperlich und seelisch in hohem Maße betreffen. So hat sich bei mir die Einstellung zur wissenschaftlichen Medizin stark verändert und die persönliche Beziehung zu Patienten sehr intensiviert.
Inhaltsverzeichnis
- Der Tod
- Zeit
- Sinn des Lebens aus naturwissenschaftlicher Sicht
- Sinn des Lebens aus philosophischer Sicht
- Aussagewerte von Naturwissenschaften und Philosophie (Zusammenfassung)
- Wahrnehmung
- Die Warum-Frage
- Können Religionen helfen den Sinn des Lebens zu finden?
- Glück
- Was kann man konkret tun?
- Sinn in meinem Leben
Lesehinweise
Graue Felder sind Exkurse. Dort erkläre ich Randthemen nach meinen Interessen und zum besseren Verständnis.
Hellblaue Felder sind solitäre Zitate oder kleine Geschichten zum Text.