Osteoporosetest

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

mit der Beantwortung dieses Fragebogens können Sie Ihr Osteoporose-Risiko einschätzen.

Bitte beachten Sie meine wichtigen Rechtlichen Hinweise zu diesem Fragebogen!

Bitte tragen Sie Ihr Geburtsjahr und Ihr Geschlecht ein.

Geburtsjahr: 19      Geschlecht: männlich weiblich


FRAGE 1

a.) Bitte geben Sie an, ob bei Ihren Eltern, Großeltern oder Geschwistern eine Osteoporose festgestellt worden ist. Kreuzen Sie die zutreffenden Angaben an.

ja nein

b.) Falls eine Osteoporose bei Ihren Verwandten festgestellt worden ist: Hatten eine oder mehrere der betroffene(n) Person(en) einen Knochenbruch?

ja nein


FRAGE 2

Zu Ihrer Körpergröße.

a) Welche Körpergröße steht in Ihrem Pass, bzw. wie groß waren Sie mit etwa 30 Jahren?

  Körpergröße in cm

b) Ihre aktuelle Körpergröße?

  Körpergröße in cm


FRAGE 3

Essen Sie regelmäßig Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt, usw.)?

ja nein


FRAGE 4

Treiben Sie regelmäßig Sport?

ja nein


FRAGE 5

Haben Sie selbst Knochenbrüche erlitten (z.B. Bruch eines Wirbelkörpers, des Oberschenkelhalses oder Unterarms)?

nein wenn ja, wie oft 


FRAGE 6

Nehmen oder nahmen Sie folgende Medikamente?

a) Cortison über mindestens 6 Monate insgesamt

ja nein

b) Antiepileptika (gegen Anfallsleiden) über mindestens 1 Jahr insgesamt?

ja nein

c) Medikamente gegen Krebs (Chemotherapie)

ja nein

d) Schilddrüsenhormone (Thyroxin)?

ja nein


FRAGE 7

Haben Sie eine der folgenden Krankheiten?

a) Schilddrüsenüberfunktion?

ja nein

b) Schilddrüsenunterfunktion?

ja nein

c) Darm-Aufnahme-Störung?

ja nein

d) Diabetes (Zucker)?

ja nein

e) Nierenfunktionsstörung (Niereninsuffizienz)?

ja nein

f) Entzündliches Rheuma (CP)?

ja nein


ACHTUNG:  Die Fragen 8 a bis i betreffen nur Frauen, Männer gehen bitte weiter zur Frage 9.

FRAGE 8

Die weiteren Fragen befassen sich mit Ihrem Menstruationszyklus.

a) Wie alt waren Sie, als Ihre erste Periodenblutung eintrat?

  Jahre

b) Haben Sie noch regelmäßig eine Periodenblutung?

ja nein

c) Nehmen Sie weibliche Geschlechtshormone ein (Tabletten, Pflaster, Spritze)?

ja nein

d) Falls Ihre Periodenblutung noch vorhanden ist, gehen Sie bitte weiter zur Frage 8 f. Wie alt waren Sie bei Ihrer letzten Periodenblutung?

  Jahre

e) Ist bei Ihnen früher die Periode ein- oder mehrmals länger als 12 Monate ausgeblieben (von Schwangerschaften und Stillzeiten abgesehen)?

nein wenn ja, wie viele Jahre insgesamt?

f) Haben Sie Geburten gehabt?

ja nein

g) Haben Sie Kinder gestillt  (oder die Milch abgepumpt)?

ja nein

h) Haben Sie die Pille als Verhütungsmittel oder zur Zyklusregulierung verwendet?

nein wenn, ja wie viele Jahre insgesamt? 

i) Wurden Ihre Eierstöcke bei einer Operation entfernt?

nein wenn ja, in welchem Alter 


ACHTUNG: Hier endet der Fragebogen für weibliche Patienten. Die Fragen 9 a bis d betreffen nur die männlichen Patienten.

FRAGE 9

Die weiteren Fragen befassen sich mit den Folgen eines Mangels an männlichen Hormonen.

a) Haben Sie beobachtet, dass während der letzten Jahre die Potenz zurückgegangen ist?

ja nein

b) Ist Ihr Bartwuchs schwächer geworden?

ja nein

c) Sind bei Ihnen Achsel- und Schamhaare ausgefallen?

ja nein

d) Hatten Sie eine Operation mit Hodenentfernung?

ja nein