Impressum
Orthopädische Privatpraxis
Dr. med. Joachim Gärtner
Hauptstraße 159
26639 Wiesmoor
mail@orthopaedie-wiesmoor.de
Fax 04944 9153542
Internet: www.orthopaedie-wiesmoor.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen,
Berliner Allee 22, 30175 Hannover, www.aekn.de
Zuständige Kammer:
Ärztekammer Niedersachsen, Berliner Allee 20, 30175 Hannover, www.aekn.de
Berufsbezeichnung:
Ärzte mit Approbation
in der Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen.
Fundstelle im Niedersächsischen Ärzteblatt, Berliner Allee 20 in 30003 Hannover und zugänglich über www.aekn.de.
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß §10 Absatz 3 MDStV:
Dr. med. Joachim Gärtner
Technik: Thorsten Witzek
Webdesign: www.floss-design.de
Fotos: www.kusber.de
Grafiken Kinderseite: www.istockphoto.com
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zweck und Ziel dieser Internetseite: Ich möchte objektiv informieren über meine Praxis sowie orthopädische Krankheitsbilder und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
Eine Unterstützung von Sponsoren oder sonstigen Institutionen erhalten wird hierfür nicht.
Cookies
Mein Internetangebot verwendet keine Cookies.
Sonstiges
Ich gehöre zu keiner sogen. Partnerschaft und bin somit in keinem Partnerschaftsregister eingetragen.
Rechtliche Hinweise
Bitte beachten Sie auch meine weiteren Rechtlichen Hinweise.
Datenschutz und Umgang mit gespeicherten personenbezogenen Angaben
Hier halte ich mich an die Empfehlungen der "Patientenrechte in Deutschland", herausgegeben vom Bundesministerium für Justiz (www.bmj.de) und vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung (www.bmgs.de).
Ich respektiere die ärztliche Berufsordnung, die die individuelle Beratung von Patienten, die mir nicht persönlich bekannt sind, untersagt und rate Ihnen einen Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen.
Per E-Mail oder Formular an mich übermittelte Daten und/oder personengebundene Informationen werden nach den Grundsätzen der ärztlichen Schweigepflicht streng vertraulich behandelt.
E-Mail werden von mir verschlüsselt an den Mailserver übermittelt. Je nach ihrer persönlichen PC- oder Smartphoneeinstellung können Sie dann die E-Mails von Ihrem Mailserver ebenfalls verschlüsselt oder unverschlüsselt abrufen. Ich empfehlen ihnen eine Verschlüsselung.
Patienteninformationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: Dr. Joachim Gärtner
Adresse: Hauptstraße 159, 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten: mail@orthopaedie-wiesmoor.de, Fax 04944 9153542
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Name: Christiane Pannett
Anschrift: Hauptstraße 159, 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten: 04944 2550, info@sonnen-apotheke-wiesmoor.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.3. Empfänger ihrer Daten
Ich übermittel Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.4. Speicherung ihrer Daten
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen
Anschrift: Prinzenstr. 5 in 30159 Hannover, 0511 1204500, poststelle@lfd.niedersachsen.de
6. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Ferner werden personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Die Daten werden nur gespeichert werden, wenn sie aktiv übermittelt werden. Die Daten werden nur zum Beispiel zur Beantwortung von Anfragen oder zur Zusendung von Informationsmaterial verwendet. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet.
Dr. Joachim Gärtner