Atlastherapie

Bildleiste der ÄMKA

Ich bin Mitglied der Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie e.V. ( ÄMKA)

Nähere Informationen zur Atlastherapie unter www.aegamk.de.

AtlastherapieDer Atlas ist der oberste Halswirbelkörper. Um ihn herum gibt es Nervenschaltstellen (Nackenrezeptorenfelder).

Atlastherapie Zeichnung

Modell der oberen Halswirbelsäule

Modell der Halswirbelsäule

Röntgenbild der oberen Halswirbelsäule

Röntgenbild der oberen Halswirbelsäule

Die Behandlung ist schmerzfrei. Ein Druckimpuls wird mit dem Finger auf die Nackenrezeptoren gegeben. Es ist keine Chirotherapie (kein Einrenken). Zur Festlegung der Behandlungsrichtung kann ein Röntgen-Bild erfolgen. Als Nebenwirkungen können auftreten: vegetative Reaktionen wie Blutdruckabfall, Schwindel, Unwohlsein, Kopfschmerz.

Qualifikation

Atlastherapie wird von approbierten Ärzten angewandt, die in der Regel die Zusatzbezeichnung "Chirotherapie" führen und eine spezielle Weiterbildung in der Atlastherapie nach ARLEN erfolgreich abgeschlossen haben. Für die Säuglingsbehandlung ist eine zusätzliche Ausbildung erforderlich, die ich bei der "Ärztegesellschaft für Atlastherapie und manuelle Kinderbehandlung", bzw. bei der ÄMM absolviert haben.

Ich bin Mitglieder der Ärztegesellschaft für Atlastherapie und manuelle Kinderbehandlung ÄMKA.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die Atlastherapie bisher nicht als typische schulmedizinische Methode etabliert ist. Schulmedizinische Alternative sind z.B. die Manuelle Therapie und neurophysiologische Krankengymnastik.

Weitere Informationen unter www.aegamk.de.

Sollten Sie an weiteren Informationen interessiert sein, sprechen Sie mich an!