Es werden also die Schultermuskeln für die Bewegung nach unten, nach innen und für die Innendrehung gemeinsam angespannt. Bei zunehmender Anspannung soll an der Schulter hinten deutlich die Spannung zu spüren sein.
Position wie auf der Abbildung: Der Oberarm liegt am Körper an, das Ellenbogengelenk wird gebeugt. Die Hand wird zum Beispiel hinter einem Mauervorsprung gehalten und die Schulter in Außendrehung gebracht. Am Ende der Bewegung wird schmerzfrei eine federnde Außendrehung der Schulter durchgeführt.
Die Übungen werden alle 2 Stunden für 3 Minuten mindestens 3 Wochendurchgeführt. In dieser Zeit wird die kritische Bewegung nicht durchgeführt, schmerzfreier Muskelaufbau sinnvoll.
Die Hand bei Wurfbewegungen über die Schulterlinie führen. Beim Bankdrücken darf das Gewicht nicht zu hoch sein und die Muskulatur nicht zu ermüdet sein, damit der Oberarmkopf nicht nach hinten aus der Pfanne gedrängt wird.