Ausführung
Ferse auf den Boden drücken
Körper gleichmäßig nach vorne neigen
Hinweis
Durch Beugen des Kniegelenkes wird bei sonst gleicher Ausführung gezielt die tiefe Wadenmuskulatur (M.soleus) gedehnt.
Ausführung
Ferse in Richtung Gesäß ziehen
Knie langsam nach hinten bewegen
Hinweis
Der Kopf ist leicht nach vorne gebeugt.
Bei starker Verkürzung kann die Distanz zwischen Hand und Fuß mit einem Tuch überbrückt werden.
Ausführung
Oberkörper nach vorne neigen
Knie strecken
Hinweis
Der Rücken wird möglichst gerade gehalten.
Spannungsunterschiede zwischen links und rechts sind als Hinweis zu werten, welche Seite intensiver gedehnt werden muss.
Ausführung
Hüfte nach vorne schieben
Hinweis
Um eine gezielte Drehung der Hüftbeuger zu erreichen, darf die Hüfte nicht nach außen gedreht werden. Die Füße bleiben nach vorne ausgerichtet.
Ausführung
Rumpf mit gestreckter Wirbelsäule nach vorne neigen
Hinweis
Bei Gefühlsstörungen im Bein Drehung abbrechen.
Ausführung
Becken schräg nach unten schieben.
Hinweis
Einfachere Ausführung: Das Gewicht des Oberkörpers wird mit den Händen auf dem gebeugten Knie oder der Unterlage abgestützt.
Ausführung
Kopf zur Gegenseite neigen und mit der Hand fixieren
Andere Hand umfasst die Sitzfläche
Rumpf langsam zur Seite neigen und ausatmen
Hinweis
Die Drehung erfolgt einzig durch die Seitneigung des Rumpfes, es darf nicht am Kopf gezogen werden.
Ausführung
Knie strecken.
Rundrücken verstärken
Hinweis
Die Übung ist dann richtig ausgeführt, wenn das Dehngefühl vor allem in der Rückenmuskulatur im Lendenwirbelsäulenbereich verspürt wird. Es sollen vorwiegend die lumbalen Rückenstrecker gedehnt werden