Merkblatt als pdf-Download
Durch unbekannte Ursache kommt es zu einem Reizzustand am Ansatz der Fuß-Sehnen-Platte (= Plantarfaszie) am Fersenbein (= Calcaneus). Früher dachte man, ein knöcherner Sporn löse den Schmerz aus. Seit langem wissen wir, dass die Beschwerden völlig unabhängig von einem Sporn auftreten.

Behandlungsmöglichkeiten:
1. Locheinlagen mit Hohllegung an der schmerzhaften Stelle, alternativ weiche Fersenkissen (Viscoheel). Gute Laufschuhe.
2. Continuum-Behandlung:
Täglich 20 Sekunden auf einem Kieselstein mit der schmerzhaften Stelle stehen.
3. ESWT (extracorporale Stosswellentherapie)

Focussierte Stosswellen = ESWT (radiale Stosswellen sind weniger effektiv) werden 3x im Abstand von 1 – 2 Wochen mit je 2000 Impulsen schmerzfrei auf die Ferse abgegeben.
4. Kräftigung der Fußmuskeln und Dehnung der Plantarfaszie

(nach Rathleff MS)
Jeden 2. Tag 10x für 3 Monate:
- 3 Sekunden auf die Zehenspitzen gehen
- 2 Sekunden oben stehen bleiben
- 3 Sekunden absenken
- 10 Wiederholungen werden anfangs 1x pro Übungstag im schmerzfreien Rahmen gemacht, später bis zu 4x pro Übungstag. Zusätzlich kann dann ein Rucksack mit Gewicht benutzt werden.
5. Darco-Orthese

Nachtschiene mit Streckstellung der Großzehe dehnt die Planarfaszie. Nach 6 Monaten kann Besserung eintreten.
6. Spritzenbehandlungen mit Cortison, Hyaluronsäure, pflanzlichen Präparaten oder PRP (Platet Rich Plasma = thrombozytenreiches Blutplasma)
Zeigen in Studien uneinheitliche Ergebnisse.
Merkblatt als pdf-Download